Vitamin D

Vitamin D – unser Sonnenhormon

Die Wirkung von Vitamin D auf unser Immunsystem wird gerade in der Corona- Pandemie immer wichtiger!
Des weiteren hat Vitamin D einen Einfluss auf
– den Knochenstoffwechsel
– die Muskelkraft
– das Nervensystem

In der letzten Zeit mehren sich Hinweise für eine vorbeugende Wirkung in Bezug auf
– Krebs
– Durchblutungsstörungen der Beine und des Herzens
– Diabetes
– Bluthochdruck.

Vitamin D bedarf einer genauen Einstellung, damit die Wirkung gewährleistet ist. Daher ist eine Messung im Blutserum wichtig.

Optimal: 40 und 60 ng/ ml
Suboptimal:,20 und 40 ng/ ml
Mangel: < 20 ng/ ml

Zur Aufdosierung sind phasenweise hohe Vitamindosen notwendig. Diese müssen unter Kontrolle des Serumwertes und des Calciumspiegels erfolgen.
Leider übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Laborkosten nur bei Vorliegen bestimmter Erkrankungen, nicht zur Prophylaxe.

Die Wirkung von Vitamin D ist bei einer täglichen Einnahme besser als bei der wöchentlichen.
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin und muss daher mit einer fetthaltigen Mahlzeit (z.B. Käse, Vinaigrette, in Olivenöl gebratenes Gemüse) eingenommen werden.

Natürliche Vitaminquellen:
– fettreichem Seefisch
– Leber
– Eigelb
Die Nahrung spielt jedoch bei der Aufnahme kaum eine Rolle, da sehr große Mengen Fisch gegessen werden müssten, um den Bedarf zu decken.

Sonneneinstrahlung:

Außerdem wird das Provitamin D3 in unserer Haut in das aktive Vitamin D3 umgewandelt. In der Regel bedarf es einer hohen Exposition von unbekleideter Haut bei einer mittleren Sonneneinstrahlung, um den Vitamin D Bedarf zu decken. Dunkle Haut, Bekleidung, Sonnenschutzmittel und vor allem aber geringer Aufenthalt im Freien mindern die Produktion. So ist der sinnvolle Schutz vor zu starker Sonneneinstrahlung eine gute Hautkrebsprophylaxe, erklärt aber den flächendeckenden Mangel von geschätzt über 60 % der Bevölkerung. Weitere Gründe für einen geminderten Vitamin D Wert sind: Übergewicht, Einnahme von Cortison, Antipilzmitteln oder Antiepileptika, Erkrankungen der Nebenschilddrüse.

Weitere Informationen