
Renaissance der Mini-Apotheke
Blutegel sind ein uralter Begleiter der Medizin. Im 18. und 19. Jahrhundert waren Blutegel in Mitteleuropa so begehrt, dass ihre Ausrottung drohte. Rar geworden, gerieten sie fast in Vergessenheit, bis in den 1980er Jahren die rekonstruktive Chirurgie ihren Nutzen für die Wundheilung neu entdeckte.
Seither erleben Blutegel auch in der Naturheilkunde eine Renaissance – aus gutem Grund! Der Speichel enthält u.a. 20 verschiedene Substanzen, darunter die Blutgerinnungshemmer Hirudin und Calin und das entzündungshemmende Protein Eglin. Diese Substanzen haben sich bei Kniegelenksarthrosen als wirksamer herausgestellt hat als Standardpräparate der Pharmaindustrie.
In meiner Praxis wird die Blutegeltherapie vor allem für die Behandlung von
- Gelenkarthosen (z.B. Knie und Daumen)
- chronischen Muskelverspannungen im oberen und unteren Rücken
- Tennisellenbogen als chancenreiches Verfahren eingesetzt